Unser Leitbild

Wir sind davon überzeugt, dass von außen eingepflanzte Veränderungen nicht zur Wirkung gelangen, solange Beteiligte den Weg nicht selbst beschreiten – denn es macht einen entscheidenden Unterschied, ob ein Mensch einen Prozess unterstützt, erduldet oder bekämpft.

Wirtschaft und Gesellschaft stehen global in einer der geschichtlich größten Transformation. Treiber dieser Transformation sind die Entwicklung der Demographie mit den aktuellen Herausforderungen der Überalterung und Migration, die natürlichen Grenzen der Ökologie und die zahlreichen Durchbrüche in der Wissenschaft und Technologie: was möglich ist, wird wirklich.

Die Entwicklung von Menschen, Organisationen und Unternehmen vollzeiht sich jedoch nicht alleine durch die Veränderung feststellbarer und sichtbarer Größen wie Organisationsstruktur, Abläufe, Kennzahlen, sondern fundamental dort, wo sie eben nicht messbar und sichtbar wird: im Verhalten und in der Haltung der Mitarbeiterinnen, im Zusammenspiel der menschlichen Beziehungen und im Erfüllen von ausgesprochenen und unausgesprochenen Erwartungen

Jeder Mensch

ist in seiner Einzigartigkeit, etwas Einmaliges und Besonderes – wir fördern die Entfaltung des vollen menschlichen Potentials mit dem Fokus auf individuelle Stärken und Fähigkeiten.

Wertschätzender Umgang

bildet die Basis hierfür. Die Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Partnern und natürlich unserem Team ist gekennzeichnet durch einen respektvollen sowie offenen und ehrlichen Umgang.

Challenge by Choice

gilt für die Durchführung aller unserer Veranstaltungen und Programme – die Möglichkeit für die Teilnehmenden sich selbst bestimmt Herausforderungen und ungewohnten Situationen zu stellen.

Sicherheit und Kompetenz

bilden unser Fundament – geprägt durch Qualitätsstandards, fundierte pädagogische Kompetenzen, Evaluationen und professioneller Nachbereitungen sowie einer nachhalten Weiterentwicklung.

Umweltschutz

liegt uns am Herzen – die ressourcenschonende und bewusste Einbindung der Natur sowie die Erhaltung und Förderung des natürlichen Lebensumfeldes für den Menschen, alle Lebewesen und die Gesundheit.

Ihre maßgeschneiderten und zielgerichteten Programme

gestalten wir stets mit persönlichem Engagement und Leidenschaft und  leben unsere Werte mit Begeisterung und Kreativität.

Unsere Philosophie

Der Mensch steht im Zentrum unseres Unternehmens – obwohl oder insbesondere, weil die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen uns und unseren Kunden auf unterschiedlichen Ebenen bewegen.

Unser Motor ist unsere Leidenschaft und Begeisterung für das menschliche Zusammenspiel und die Entfaltung des vollen menschlichen Potentials: Gemeinsam überwinden wir Grenzen, erzielen Höchstleistungen und steigern dabei ganz selbstverständlich das Wohlbefinden und den Beitrag jedes Einzelnen hieran. Unser Leigedanken „Stärke durch gemeinsames Erleben“  spiegelt dies wieder und ist geprägt durch unsere Werte und Methoden.

Unsere Methoden

Unsere maßgeschneiderten Veranstaltungen und Programme beruhen auf den Prinzipien des ganzheitlichen Lernens in natürlichem Umfeld. Die bewusste Einbindung der Natur bereichert dabei unser inhaltliches Angebot – was jedoch nicht bedeutet, dass wir mit Ihnen immer nur draußen arbeiten.

Nach dem Leitgedanken „Stärke durch gemeinsames Erleben“ verbinden wir sowohl Indoor als auch Outdoor herausfordernde Aktionen und intensive Erlebnisse mit professionellen Reflexionen und theoretischer Wissensvermittlung – die Basis für eine nachhaltige Persönlichkeitsentwicklung und einen Transfer in den Alltag.

Gemeinsam vereinbaren wir im Vorfeld innerhalb des qualifizierten Trainingsdesign die Zielsetzung und prüfen genau, welche Bausteine für Sie geeignet sind.

Durch den flexiblen Einsatz der Methoden werden die Teilnehmenden vom Informationskonsumenten zum Akteur und Verantwortlichen innerhalb des Prozesses. Zentraler Erfolgsfaktor ist hierfür die Verknüpfung der Sach- und Beziehungsebene: Methoden und Inhalte physisch, mental und emotional zu erleben, gewohnte Denkmuster und Strukturen zu durchbrechen und den Blickwinkel für neue Wege zu erweitern.

Als Mitglied des Bundesverbandes für Individual- und Erlebnispädagogik e.V. und der European Ropes Course Association (Erca) haben wir uns hierzu selbst hohen Standards verpflichtet, u.a. fundierten pädagogischen Kompetenzen und einer nachhaltigen Weiterentwicklung und Qualitätssicherung.