Bedbürgchen
Stadt der Kinder 2020
Bedbürgchen – Stadt der Kinder!
Das aus dem Jahr 2019 beliebte Ferienprogramm „Bedbürgchen-Stadt der Kinder“ wurde im Sommer 2020 von Bedburger Kindern im Alter von ca. 6 bis 12 Jahren in der Zeit vom 13. Juli bis 11. August erstmals in Form eines Bauspielplatzes erbaut und gemeinsam zum Leben erweckt! Dabei greifen die Stadt Bedburg und XPAD auf Bewährtes zurück (Konzept: Bauspielplatz) und ermöglichen durch die Kooperation weiter Inhalte/ Workshops.
Die Ferienkinder lernten zunächst den Umgang mit dem vorhandenen Werkzeug (Werkzeug-Führerschein) und bauten dann die zwei Stadtteile Garsdorf und Kirdorf nach ihren eigenen kreativen Vorstellungen auf. Die kleinen Handwerker*innen bauten in Kleinteams verschiedene Gebäude aus Paletten und gestalten diese mit Farbe und Ausstattung, so dass eine kleine Stadt entstand. Natürlich durfte in einer modernen Stadt das Stadtleben und gelebte Demokratie nicht fehlen- deshalb gab es eine tägliche Bürgerversammlung. In der Versammlung wurden beispielsweise Gesetze durch die Kin-der erlassen, ein*e Bürgermeister*in gewählt und viele andere wichtige Rollen verteilt, die das harmonische Zusammenleben im Bedbürgchen sichern.
Am Nachmittag war „Feierabend“ auf dem Bauspielplatz und unseren Handwerker*innen standen verschiedenste Freizeitangebote zur Verfügung. Erlebnispädagogische Aktionen, wie beispielsweise Bogenschießen, Geländespiele oder eine Schatzsuche, rundeten die einzelnen Tage ab und ermöglichten neben verschiedensten Erfahrungen vor allem eine Menge Spaß für die Bedburger Ferienkinder.
Inhalt Stichpunktartig zusammengefasst:
– Bauspielplatz „Bedbürgchen – Stadt der Kinder“ – was gehört zu eurer Stadt?
– thematische Ferienaktion: Kinderstadt erbauen, Zusammenhänge einer Stadt relativ wirklichkeitsnah erleben
– Kindgerecht reduziert (Bsp. Bürgermeisterwahl, Berufe z.B.: Polizei, Zeitungsredakteure er-stellen Zeitung)
– Demokratie Erleben: z.B. Grundgesetz gemeinsam vereinbaren (Regeln für die Ferien), Ausweise kreieren
– Mitbestimmung und Partizipation im Gesamtprojekt – Gestalten und zum Leben erwecken, Kinder übernehmen Verantwortung für ihre kleine Stadt, Schwerpunkte setzen die Teilnehmer*innen
– Stadt Bedburg (Sozialraum für Kinder) mit dem vielfältigen vorhandenen Angebot in den ersten beiden Tagen spielerisch neu entdecken
– Ausbildung zu Stadthelden (Streitschlichter) und Ersthelfer (1. Hilfe)
– Erlebnispädagogische Bausteine: z.B. Bogenschießen, Geländespiele….
– Tourismusführung für Eltern
– Tag der offenen Tür für Presse und Bürgermeister wöchentlich freitags
Der Mensch spielt nur da, wo in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da Mensch, wo er spielt! (Friedrich Schiller)
Wir freuen uns auf das nächste Jahr mit euch!