Trainings-Design und Zielsetzungen

Individuelles Trainings-Design

Individuell gestaltete Programme für Schulklassen bieten wir ab 22 Euro pro Person und ca. 4 – 5 Stunden an. Die Gestaltung und Durchführung erfolgt hierbei nach folgendem qualifizierten Ablauf:

  1. Erstkontakt: telefonische oder persönliche Besprechung der Zielvorstellungen
  2. ggf. Kennenlernen der Klasse zur Vorbereitung des erlebnispädagogischen Programms/ Teamtrainings im Klassenraum
    (ca. eine Unterrichtsstunde/ 45 min)
  3. Erstellung eines individuellen Programms/ Teamtrainings
  4. Durchführung des Programms/Teamtrainings als Tagesprogramm oder mehrtägige Klassenfahrt (incl. Übernachtung)
  5. ggf. Follow-up im Klassenraum, ca. 6 Wochen nach der Durchführung
    (Fortschritte und Transferhemnisse)
  6. Evaluation und Endauswertung

Beispiele aus der Praxis:

  • Die Bedeutung von Kommunikation im Zeitalter von neuen Medien (whatsapp,facebook und Co.)
  • Tatort Schule: Erscheinungsformen von Mobbing unter der Lupe
  • Stärken stärken – Selbst- und Fremdwahrnehmung in der Berufswahl

Als Mitglied des Bundesverband für Individual und Erlebnispädagogik e.V. haben wir uns hohen Standards verpflichtet um qualifizierte erlebnispädagogische Programme anbieten zu können.

Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zu Ihren Zielvorstellungen und Bausteinen zur Verfügung und beraten Sie – persönlich oder telefonisch – bei der Auswahl aus unserem Angebot » Kontakt

Zielsetzungen

Zusammen (er)leben und lernen: gemeinsam etwas zu erleben, verbindet und lässt dich wachsen!

Durch zielgerichtete und praxiserprobte abenteuer- und erlebnispädagogische Programme kann ein wesentlicher Beitrag zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung geleistet werden.
Während gemeinsam etwas erlebt, gelernt, erfahren oder gemeistert wird, können ausgewählte Zielsetzungen verfolgt werden. Hierzu zählen zum Beispiel:

  • Förderung von Kommunikations- , Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • Stärkung von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl
  • Förderung von Eigeninitiative und der Übernahme von Verantwortung
  • Steigerung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Erfahrung persönlicher Grenzen
  • Stärken und Interessen erkennen
  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
  • Soziale Kompetenzen schulen
  • Wahrnehmungsschulung
  • Lernbereitschaft fördern
  • Vertrauen aufbauen und stärken
  • Handlungskompetenzen erwerben
  • Entscheidungen treffen
  • Interkulturelle Kompetenzen fördern
  • Arbeitsrelevante Sozialkompetenzen fördern
  • Teamfähigkeit trainieren
  • Gemeinsam Spaß haben

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne » Kontakt