XPAD Akademie

Qualifizierte Aus- und Fortbildungen

Natur in der Erlebnispädagogik!

– ökologisches Bewusstsein, Nachhaltigkeit, tiefe Verbindung, grünes Klassenzimmer oder doch nur schöne Kulisse?

In diesem Modul habt ihr die Möglichkeit, euer persönliches Verhältnis zur Natur zu erkunden und erfahrt, welche Rolle Natur in der Erlebnispädagogik spielt und wie ökologische Aspekte einfließen.

Um einen eigenen Eindruck zu bekommen, was Naturverbundenheit bedeutet, werdet ihr 3 Tage im Zeltlager verbringen. Ihr werdet lernen, wie ihr Feuer ohne Feuerzeug entfachen könnt, um anschließend eure Mahlzeiten über dem offenen Feuer zuzubereiten. Eine Reflexion des persönlichen Konsumverhaltens wird dabei ebenso Bestandteil sein, wie Aspekte der Nachhaltigkeit und der respektvolle Umgang mit dem Naturraum im Kontext erlebnispädagogischer Veranstaltungen.

Neben Kräuter- und Baumkunde werdet ihr euch ebenfalls mit den vier Himmelsrichtungen beschäftigen. Sowohl zur Orientierung in der Natur als auch zur Orientierung auf euren „inneren Landkarte“. Selbstverständlich dürfen auch Sicherheitsaspekte beim Umgang mit Gruppen im Wald nicht fehlen. Komplexe Kooperationsaufgaben lassen euch die Methoden der Erlebnispädagogik am eigenen Leib erfahren. Das Lagerfeuer am Abend bietet sich hervorragend an, um das Erlebte zu reflektieren und den Transfer in den Alltag zu ermöglichen.

Ihr lernt, eure Selbstreflexionsfähigkeit im Spiegel der Natur und durch die Gruppe zu vertiefen. Höhepunkt des Moduls wird das Solo sein, bei dem ihr die Zeit von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang allein in der Natur verbringt und so eure ganz eigene Naturverbindung stärken könnt. Dabei habt ihr die Möglichkeit die Inhalte des Moduls, der Ausbildung und eure Rolle als Erlebnispädagoge/ Erlebnispädagogin reflektieren zu können.

  • Selbst Feuer machen + Outdoor Cooking
  • Nachhaltigkeit in der Erlebnispädagogik
  • Naturkunde
  • Selbstreflexion: Solo
  • Sicherheitsmanagement für die Arbeit mit Gruppen

Standards:

Die XPAD GmbH ist zertifizierter Anbieter für Aus- und Fortbildungen mit dem Gütesiegel „Qualität in der Individual- und Erlebnispädagogik – Mit Sicherheit pädagogisch!“ („beQ“) des Bundesverbandes für Individual- und Erlebnispädagogik e.V.

Alle Fortbildungsangebote der XPAD Akademie unterliegen den gültigen Standards für Aus- und Weiterbildungen.

  • Unsere Trainer:innen sind alle regelmäßig geschult und haben die erforderlichen Zertifikate:
  • Alle Trainer:innen verfügen über einen aktuellen Erste-Hilfe-Schein und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen (in- und extern)

Entscheidungskriterien:

  • Keine methodische Vorerfahrung nötig

  • Fokus auf Grundlagen beim Aufenthalt (mit Gruppen) in der Natur

  • Besonders geeignet für Personen, die regelmäßig mit Einzelpersonen oder Gruppen im pädagogischen Bereich oder im Freizeitsektor arbeiten und nachhaltige individualpädagogische Aktionen oder Gruppenaktionen gestalten lernen möchten

Termin 2023:

02. – 04. Juni 2023


Anmeldung

Deine Fortbildung im Überblick

  • max. 15 Teilnehmer:innen – Die Fortbildung in Kleingruppen ermöglicht eine individuelle Betreuung durch den Referent/ Referentin
  • Fortbildung Sa. 9:00 bis So. 16:00 Uhr – Gemeinschaftsverpflegung: Organisation unter den Teilnehmenden, Die Planung der An- und Abreise der Teilnehmer:innen erfolgt selbständig möglichst in Fahrgemeinschaften Eine Übernachtung verpflichtend: Warburg Abenteuerland
  • Literaturempfehlung – folgt
  • Veranstaltungsort – Warburg
  • Referent/ Referentin
    Eva Markwart
    Dipl. Sozialpädagogin, Erlebnispädagogin be®

    Marco Neumann
    Natur- und Umweltpädagoge (M.A. Päd./Psy./Soz.), Naturcoach Phoenixweg, Erlebnispädagoge

  • Leitstungen – Seminarunterlagen, Fotoprotokoll, Zertifikat nach Abschluss
  • Investition in die Zukunft – 349 Euro p.P. (brutto), nur Fortbildung excl. Übernachtung/ 10% Ermäßigung für Mitarbeitende, Studierende und Teilnehmende der erlebnispädagogischen Ausbildung

Kontakt

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage genutzt. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.*

    Ihr möchtet vor der Anmeldung mehr zu unserem Aus- und Weiterbildungsangebot wissen? Nehmt doch einfach Kontakt zu uns auf.

    Euer XPAD Team

    Gemeinsame (neue) Wege gehen - emfpehlt uns weiter!