Ausbildung Erlebnispädagoge/ Erlebnispädagogin 2024

XPAD ist zertifizierte Anbieter für Aus- und Weiterbildungen sowie im Bereich „Klassenfahrten und Gruppenprogramme“ mit dem Gütesiegel „Qualität in der Individual- und Erlebnispädagogik – Mit Sicherheit pädagogisch!“ („beQ“).

Der nächste Ausbildungsjahrgang startet im März 2024 und endet mit der Prüfung und Abschlussfeier voraussichtlich im November 2024. Termine anfragen und individuell beraten lassen: Kontakt

Download Informationen:

Aus- und Weiterbildung Erlebnispädagoge/ Erlebnispädagogin (Beispiel aus 2022)
Prüfungsordnung und Teilnahmevoraussetzung
Anmeldeformular
Allgemeine Geschäftsbedingungen Aus- und Weiterbildung
Fotos auf facebook: XPAD Erlebnispädagogik

Termin- und Modulübersicht 2024:

Die Ausbildung 2024 findet kompakt im Zeitraum von März bis September statt, die Prüfung folgt im November 2024. Die Ausbildung erfordert keine Vorkenntnisse und kann berufsbegleitend durchgeführt werden. Sie beginnt mit dem Basismodul im März 2024.

Unser Ausbildungskonzept bietet sich ebenfalls als Möglichkeit für Studierende im Praxissemester der Sozialen Arbeit oder verwandten Studiengängen an, die gleichzeitig die Ausbildung machen und Praxiserfahrung sammeln wollen.

1) Basismodul März 2024: Einführungswoche: Einführung in die Erlebnispädagogik, Softskills, Grundlagen erster Fachsportmethoden wie beispielsweise Bogenschießen, Klettern und Kooperationsaufgaben


2) Kompakt- und Fachsportmodule

März 2024 Klettern am Fels, Abseilen und Baumklettern in der Erlebnispädagogik
April 2024
City Bound – Erlebnispädagogik in der Stadt
Mai 2024
Auf dem Wasser unterwegs- Das Kanu in der Erlebnispädagogik
Juni 2024
Natur- und Umweltpädagogik – Back to the roots
August 2024
Softskills + mehr: der Erlebnispädagoge/ Erlebnispädagogin
September 2024
Erlebnispädagogisches Bogenschießen
Oktober 2024
(Niedrig-)Seilkonstruktionen

Ergänzend können Module wie Zirkuspädagogik, Floßbau und andere Bauaktionen, Outdoor 1. Hilfe, Top Rope Klettern oder Visualisierung und Gestaltung hinzugebucht werden.

3) Weitere Softskill – Themen

– Erlebnisorientierte Didaktik- und Prozessbegleitung
– Reflexionsmethoden, Feedback und Alltagstransfer in der EP
– Planungs-, Beratungs- und Leitungskompetenz

Prüfung: November 2024

Weitere Fort- und Weiterbildungsangebote findet ihr in der XPAD Akademie.

Weiterführende Informationen Berufsbild:

Berufsbild Erlebnispädagoge/ Erlebnispädagogin (Bundesverband für Individual- und Erlebnispädagogik e.V.)
Wie wird man Erlebnispädagoge/ Erlebnispädagogin? (02/2009 Bericht Zeitschrift e&l – erleben und lernen)
Informationsblatt zur Aus- und Weiterbildung in der Erlebnispädagogik (Bundesverband für Individual- und Erlebnispädagogik e.V.)

Preis: 2.950 Euro (brutto) – bei Buchung bis 31. Januar 2022, danach 3.150,00 Euro (brutto)
Ratenzahlungen sind möglich

inkl. Seminarraum-Miete, Ausbildungsunterlagen (Skripte etc.), Zertifikat geprüfter Erlebnispädagoge/ geprüfte Erlebnispädagogin (ggfs. mit Ergänzung GQ)

Mindestteilnehmerzahl: 9 Teilnehmer:innen

Der Bereich Aus- und Weiterbildung stellt einen zentralen Punkt im Arbeitsbereich der Abenteuer- und Erlebnispädagogik dar. Nicht zuletzt geht es hier um das „Rüstzeug“ von neuen Pädagogen und Pädagoginnen, Trainer:innen und Seminarleiter:innen in unserem Arbeitsbereich. Gemeinsam mit dem Bundesverband für Abenteuer- und Erlebnispädagogik e.V. arbeiten wir daher an der Weiterentwicklung und Professionalisierung des Berufsbildes sowie der Etablierung von Qualitätsstandards für Aus- und Weiterbildungen. Aktuelle Informationen findet ihr hierzu auf der Website des Bundesverbandes für Abenteuer- und Erlebnispädagogik e.V. im Fachbereiches „Aus- und Weiterbildung“.

Ihr sucht einen Job oder ein Praktikum in der Erlebnispädagogik?


Jobs | Trainer:innen Erlebnispädagogik | Praktikum gesucht?