XPAD Akademie

Qualifizierte Aus- und Fortbildungen

Auf dem Wasser unterwegs – Das Kanu in der Erlebnispädagogik

Was mache ich, wenn? Und wann? Und wie? Diese Fragen für die Erlebnispädagogik im Kanu beantworten zu können lernt ihr im XPAD Kanumodul nach Richtlinien der American Canoe Association (ACA).

Die ACA hat höchste Standards im Paddelsport. Biomechanische Gegebenheiten werden ebenso berücksichtigt wie die Eigenschaften des Bootes und des Wassers. So lernt ihr nicht nur eine Anzahl von Paddelschlägen, sondern ein Konzept; Techniken und Manöver fügen sich logisch ein. Daneben ist auch die Befähigung zum Retten und Bergen in unterschiedlichen Situationen ein wichtiges Ziel. Keine Sorge, es macht erstaunlich viel Spaß, sodass ihr den ernsten Hintergrund beinahe vergessen und darin – das verraten wir jetzt schon – sogar eine weitere Methode erkennen werdet.

Grundrepertoire an Paddeltechniken für stehende und langsam fließende Gewässer in Theorie und Praxis.

Im eigenen Erleben entdecken wir das archaisch simple offene Kanu sowohl als physikalisches wie als pädagogisches Vehikel. Neben der fachlichen Sicherheit vermitteln wir euch ebenfalls die erforderlichen Fertigkeiten, um erlebnispädagogisch zielorientierte Settings zu planen, zu gestalten und durchzuführen.

  • Sicherheitsstandards, Retten u. Bergen
  • Gefahrenkunde und -prävention
  • Informationsressourcen zur Tourenplanung
  • Eignung des Kanus als pädagogische Plattform für individual- und gruppenpädagogische Prozesse
  • Reflexion und Transfer für verschiedene Zielgruppen ermöglichen


Standards:

Die XPAD GmbH ist zertifizierter Anbieter für Aus- und Fortbildungen mit dem Gütesiegel „Qualität in der Individual- und Erlebnispädagogik – Mit Sicherheit pädagogisch!“ („beQ“) des Bundesverbandes für Individual- und Erlebnispädagogik e.V.

Alle Fortbildungsangebote der XPAD Akademie unterliegen den gültigen Standards für Aus- und Weiterbildungen.

Unsere Fachsport-Trainerinnen sind alle regelmäßig geschult und haben die erforderlichen Fachsport-Zertifikate:

Unsere Kanu-Trainer:innen arbeiten nach ACA Richtlinien
Alle Trainer:innen verfügen über einen aktuellen 1.Hilfe-Schein und den DLRG Rettungsschwimmer Silber.

Entscheidungskriterien:

  • Keine Vorqualifikation (Scheine) nötig, erste Erfahrungen im Kanu jedoch sinnvoll
  • Fokus auf Grundlagen und pädagogischer Nutzung der Methode „Kanu“ in der Individual- und Gruppenpädagogik
  • Besonders geeignet in Kombination mit dem Modul „Kanutouren“, um das Kanu umfassend in der Erlebnispädagogik nutzen zu können.

Termin 2023:

12.-14. Mai 2023 (Anreise 11.Mai)

Anmeldung

Deine Fortbildung im Überblick

  • max. 12 Teilnehmer:innen – Die Fortbildung in Kleingruppen ermöglicht eine individuelle Betreuung durch den Referent/ Referentin
  • Fortbildung Fr. 9:00 bis So. 16:00 Uhr – Gemeinschaftsverpflegung: Organisation unter den Teilnehmenden. Treffen und Camp-Aufbau am Donnerstagabend. Die Planung der An- und Abreise der Teilnehmer:innen erfolgt selbständig. Die Übernachtungen erfolgen auf einem Campingplatz. Notwendige Ausrüstung (Zelt, Camper, o.ä., Schlafsack, Isomatte, etc.) ist mitzubringen

  • Literaturempfehlung – folgt
  • Veranstaltungsort – 59558 Lippstadt, Lippstädter Seenplatte
  • Referent/ Referentin
    Harriet Götze
    zertifizierte Paddelsportlehrerin der American Canoe Association (ACA), Rang: Instructor Trainer im Solo und im Tandemcanadier, auf Flachwasser, Fließ- und Wildwasser, achtjährige Erfahrung in der Mitgestaltung des kanusportlichen Teils der Fortbildung zum Erlebnispädagogen

    Eva Markwart
    Dipl. Sozialpädagogin und Erlebnispädagogin be®

  • Leitstungen – Gestellung von Kanus, Paddeln, Schwimmwesten u. spezifischer Hardware, Seminarunterlagen, Fotoprotokoll, Zertifikat nach Abschluss
  • Investition in die Zukunft – 395 Euro p.P. (brutto), nur Fortbildung excl. Übernachtung & ca. 14 Euro p.P/ Nacht Übernachtung
    10% Ermäßigung für Mitarbeitende, Studierende und Teilnehmende der erlebnispädagogischen Ausbildung

Kontakt

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage genutzt. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.*

    Ihr möchtet vor der Anmeldung mehr zu unserem Aus- und Weiterbildungsangebot wissen? Nehmt doch einfach Kontakt zu uns auf.

    Euer XPAD Team